Das Bad unter dem Dach
Eine Wellness – Oase mit himm – lischen Aussichten: Genau das bekommen Sie, wenn Sie ein grosszügiges Badezimmer in Ihren Plan vom Dachausbau einbeziehen. Vorteil: Mit der modernen leichten Ständerbauweise können Sie nahezu jeden Grundriss verwirklichen.
Sogar runde Formen sind möglich und mit einem originellen Podest für die Badewanne schaffen Sie das nötige Gefälle für den Wasserablauf. Denken Sie auch an transparente Innentüren, moderne Dachfenster und automatische Jalousien! Stimmt das Zusammenspiel der Komponenten, entsteht ein Wohlfühlbad, um das man Sie beneiden wird. Auf zwei Dinge sollten Sie achten: Die Dachdämmung sollte auf dem neuesten Stand sein, um keine Energie zu verschwenden. Und die Statik muss geprüft sein. Denn gerade bei Altbauten sind die Geschosse unterm Dach oft nicht so tragfest ausgeführt wie in den Etagen darunter.
Dach und Feuchtigkeit
Keine Sorge: Dieses Thema hat man schon lange im Griff. Die Lösung: speziell imprägnierte Feuchtraumplatten im Zusammenspiel mit professioneller Spachtelarbeit. Ergebnis: perfekt abgedichtete Boden-, Wand- und Deckenflächen, die schnell und sicher mit keramischen Belägen bekleidet werden können.
Das Konzept einer bodengleichen Badgestaltung geht gerade in kleinen Räumen am besten auf, wenn man sich auf wenige Materialien beschränkt oder ein homogenes Zusammenspiel der Oberflächen schafft. Für die Duschentwässerung bieten sich modernste Designroste aus elektropoliertem Edelstahl, Glas und Mineral an. Eine fliessende Raumgestaltung mit nahezu durchgängiger Bodenfläche ermöglicht die befliesbare Ausführung, bei der das Material des umgebenden Bodenbelags zugleich für die Rinnenabdeckung eingesetzt wird. Klassisch schön und besonders hochwertig sind auch runde Duschrinnen aus elektropoliertem Edelstahl.
Kleine Bäder, feine Bäder
Oft sind zwar nur 40% der Grundfläche eines Dachzimmers nutzbar. Aber wenn man die Schrägen geschickt mit WC, Badewanne oder Schränken ausstattet, lassen sich tolle Lösungen umsetzen. Transparente Materialien, helle Farben und grosse Spiegel lassen besonders Dachräume geräumiger wirken. Ideal: eine Dusche mit Glasverkleidung und extra schmaler Rahmenausführung.
Das Bad im Keller
Viele Kellerräume werden selten, manche gar nicht benutzt. Schade: Denn wo hier grosszügig Platz verschwendet wird, spart man in den Wohnräumen darüber an Bädern, Gästeräumen, Kinderzimmern. Unsere Idee: ein schönes, grosses Wellnessbad im Keller. Mit moderner Bodenheizung, mit Whirlpool, Erlebnisdusche und Ruhezone, einer Fitnessecke mit Hometrainer und Yogamatte. Kann sein, dass schnell Ihr Kellerbad zum Lieblingsraum wird.
Wenn Sie Tageslicht im Keller haben, etwa durch ein grosses Kellerfenster vor einem verbreiterten Licht, desto besser. Ansonsten gilt: Die Beleuchtung muss richtig geplant sein. Grosszügig dimensioniert, hell, aber blendfrei am Waschtisch, am besten per Dimmer regulierbar. Sie müssen nicht gleich den ganzen Keller opfern. WC, Wanne, Einbauschränke lassen sich auch unter Treppenabgängen installieren. Mit moderner Ständerbautechnik können Sie Duschen, Wannen und Waschplätze an jedem beliebigen Platz positionieren.