Dacharbeiten selber machen
Wenn am Haus Arbeiten anfallen, kommt man ins überlegen, ob man eventuell selbst als Handwerker Hand anlegen soll. Jedoch anders als bei anderen Arbeiten am Haus kommt hier es wahrscheinlich weniger in Frage, was man in Eigenleistung erledigen will.
Wie komme ich auf das Dach?
Es fängt schon damit an, dass man erstmal klären muss, wie man überhaupt auf das Dach kommt, um Arbeiten zu verrichten. Heutzutage kann man, auch als Privatperson, z.B. Arbeitsbühnen mieten. Auch kleine Kräne kann man mieten, vorausgesetzt man besitzt den entsprechenden Führerschein. Daran wird es wohl in den meisten Fällen dann scheitern und man wird um ein Gerüst nicht herumkommen. Allerdings sollte man da Angebote einholen, denn die Preise variieren extrem! Aber um, z.B. die Dachrinne sauber zu machen, sollte man schon auf Hilfsmittel wie eine Arbeitsbühne, einen Kran oder ein Gerüst zurückgreifen.
Eine weitere Möglichkeit auf das Dach zu kommen, besteht über das Dachfenster. Hierbei sollte man aber Sicherheitsvorkehrungen treffen, sich z.B. mit einem Seil sichern oder einen Helfer an der Seite haben, der einem hilft. Aber um, z.B. einen Dachziegel zu reparieren oder die Satellitenschüssel auszurichten oder um zu schauen, ob mit dem Kamin alles in Ordnung ist, ist der Ausstieg über das Dachfenster auf jeden Fall eine Option. Voraussetzung sind aber wie gesagt Sicherheitsvorkehrungen und ein gutes Schuhwerk mit festen und rutschfesten Sohlen, um einen festen Stand auf dem Dach zu haben.
Hier hilft nur der Dienstleister!
Für größere Dacharbeiten, wie z.B. der Abbruch eines alten Daches, Sparren erneuern, die Lattung erneuern oder das Dachdecken an sich, sollte man aber, wenn man noch nie etwas damit zu tun hatte den Experten, sprich den Dachdecker beiziehen. Ohne Vorkenntnisse sollte man sich an solche Arbeiten eher nicht heranwagen. Oftmals kann man mit dem Dachdecker vereinbaren, welche Arbeiten man in Eigenleistung ausüben darf und welche nicht.
Für die Erneuerung der Balken ist meist ein Zimmermann zuständig, die meisten Dachdecker arbeiten mit Zimmermännern zusammen. Meistens muss vorab auch ein Statiker hinzugezogen werden, gerade bei alten Häusern ist das fast nicht umgeh bar.
Hier sollte man nicht auf eigene Faust einfach loslegen, ansonsten muss man mit bösen Überraschungen rechnen.
Generell zu berücksichtigen ist, bei größeren Dacharbeiten immer eine Genehmigung einzuholen. Sei es nur um das Gerüst stellen.
Einfach anfangen und schauen was passiert, geht meistens schief und ist für diese Art von Facharbeiten auch nicht anzuraten.
Fazit:
Man kann schon einige kleinere Arbeiten am Dach selbst machen, auch das Abdecken könnte man eventuell noch selbst leisten. Für alle größeren Arbeiten rund ums Thema Dach, sollte aber der Fachmann, sprich Dachdecker hinzugerufen werden, damit man am Ende nicht mehr Schaden anrichtet, als eventuell eh schon vorhanden ist.